20.06.2025 in Pressemitteilung von SPD Ludwigshafen am Rhein

SPD beantragt Einführung der „Gemeindeschwester plus“

 
Foto: Colourbox.de

Für die kommende Sitzung des Sozialausschusses am 26. Juni beantragt die SPD-Stadtratsfraktion die Einführung der „Gemeindeschwester plus“ in Ludwigshafen.

„Aus vielen Gesprächen weiß ich: Insbesondere hochbetagte Seniorinnen und Senioren, die in der eigenen Wohnung leben und an der Schwelle zur Pflegebedürftigkeit sind oder denen noch kein Pflegegrad zuerkannt worden ist, brauchen ein aufsuchendes Beratungsangebot. Das Konzept dahinter ist eine Ansprechperson, die Seniorinnen und Senioren über Pflegeangebote und -strukturen, aber auch über gut erreichbare Teilhabeangebote informiert. Das können zum Beispiel gesellige Senior*innen-Treffen, Bewegungsangebote, Veranstaltungen oder Kurse sein“, erklärt OB-Kandidat, Jens Peter Gotter.                         

„Die Gemeindeschwester Plus ergänzt die bestehenden Beratungsangebote im Bereich der Pflege und ist für Menschen, die noch keine Pflege brauchen, ein niedrigschwelliges und aufsuchendes Angebot der Unterstützung und Beratung in ihrem aktuellen Lebensabschnitt. Die Fachkraft Gemeindeschwester Plus besucht die Menschen nach deren vorheriger Zustimmung zu Hause und berät sie kostenlos und individuell. Das Land fördert die Einführung mit 1,5 Vollzeitäquivalenten beziehungsweise 105.000 Euro im Jahr“, ergänzen die Ludwigshafener Landtagsabgeordneten David Guthier und Gregory Scholz.

 Das bedeutet auch, dass die Teilhabeangebote eine größere Reichweite bekommen und dadurch auch die Vereinsamung älterer Menschen bekämpf wird. 

 „Die Gemeindeschwester Plus übt keine Pflegetätigkeiten aus. Ziel ist, älteren Menschen möglichst lange ein selbstständig es Leben in der eigenen Wohnung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen“, so Gotter, Guthier und Scholz.

20.03.2025 in Pressemitteilung von SPD Ludwigshafen am Rhein

Land fördert Ludwigshafener Projekt zur besseren Eingliederungshilfe von Menschen mit Behinderung

 
Foto: Colourbox.de

Wie die beiden SPD-Landtagsabgeordneten David Guthier und Gregory Scholz auf Nachfrage aus dem Sozialministerium erfahren haben, fördert das Land das Projekt LUKaS (Ludwigshafener Konzept für angewandte Sozialraumorientierung) mit einer Landeszuwendung in Höhe von 77.622 Euro im Rahmen einer Projektförderung.

 

„Mit dem Projekt LUKaS setzt die Stadt Ludwigshafen gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern einen Paradigmenwechsel in der Eingliederungshilfe von Menschen mit Behinderung hin zu einer stärkeren Sozialraumorientierung um. Ihre spezifischen Bedürfnisse und ihr persönliches Lebensumfeld, ihr Sozialraum, werden bei der Gewährung von Hilfen analysiert und einbezogen. Zentral ist dabei, dass der Wille und die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt gerückt und damit ihre Selbstbestimmung und Eigenverantwortung gestärkt werden“, erläutert David Guthier. 

 

„Ludwigshafen setzt als erste Stadt in Rheinland-Pfalz die Sozialraumorientierung in der Eingliederungshilfe um. Die Unterstützung des Landes erfolgt zunächst als Projektfinanzierung bis Ende 2025, dem vorzeitigem Maßnahmenbeginn wurde bereits im Dezember zugestimmt. Unser Dank gilt allen Projektpartnern“, ergänzt Gregory Scholz.

 

Umgesetzt wird das Projekt vom Sozialdezernat der Stadt gemeinsam mit der Caritas Betriebsträgergesellschaft Speyer, den Diakonissen Speyer, dem Evangelischen Diakoniewerk ZOAR, der Evangelischen Heimstiftung Pfalz, der Lebenshilfe Ludwigshafen e. V. und dem Ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz.

 

Während bisherige Unterstützungsangebote oft nicht ausreichend die Vorstellungen der betroffenen Menschen und die Ressourcen vor Ort berücksichtigen, soll mit LUKaS die Hilfe für Menschen mit Behinderungen gezielter und bedarfsgerechter gestaltet werden. Ihre spezifischen Bedürfnisse und ihr persönliches Lebensumfeld, ihr Sozialraum, werden bei der Gewährung von Hilfen analysiert und einbezogen.

16.01.2025 in Pressemitteilung von SPD Ludwigshafen am Rhein

SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

 
Jens Peter "JP" Gotter

Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus.


Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidat für die Wahl zum Oberbürgermeister ausgesprochen. Die Nominierungskonferenz soll im Frühsommer stattfinden.


Jens Peter “JP” Gotter ist gebürtiger Ludwigshafener, der in seiner 1998 begonnenen Karriere in der IT-Branche umfangreiche Erfahrungen in Unternehmensentwicklung sowie Geschäfts- und Personalführung gesammelt und erfolgreich eingesetzt hat.


Jens Peter Gotter: “Ich will und kann in meiner Heimatstadt etwas bewegen. Gerade in der aktuellen Situation braucht Ludwigshafen in der Rolle des Oberbürgermeisters eine Person mit den Fähigkeiten eines Geschäftsführers. Für mich gilt: Praxis vor Theorie. Durch meine gut 30 Jahre Erfahrung in Gründung, Digitalisierung, Management und Führung verfüge ich über vielfältige und intensive Erfahrungen, die für diese Aufgabe relevant sind. Ich bin überzeugt, als Oberbürgermeister einen spürbaren Unterschied für Ludwigshafen machen zu können. Die Menschen in unserer Stadt müssen wieder fühlen und wissen, dass es vorangeht.”


David Guthier, MdL und Vorsitzender der SPD Ludwigshafen: ”Ich bin stolz, dass wir mit Jens Peter Gotter eine starke Führungspersönlichkeit als OB-Kandidaten gewinnen konnten. In der Zusammenarbeit mit ihm spürt man, wie sehr er als Kind dieser Stadt für die Aufgabe brennt. Ich erlebe ihn als Teamplayer, der aber auch klar macht, dass er als Kapitän mit Klarheit, Empathie und als Macher mit klarem Ziel vorangeht. Damit wird er Ludwigshafen sehr gut tun! Wir werden gemeinsam alles daran setzen, dass der Oberbürgermeister dieser Stadt ab dem 1.1.2026 Jens Peter Gotter heißt.“

Christian Schreider, MdB: “Ich kenne Jens Peter seit unserer gemeinsamen Schulzeit. Er war schon immer ein großer Motivator und auch als Manager sehr erfolgreich, was ich während meiner Zeit bei SAP auch aus fachlicher Nähe verfolgen konnte. Als Mensch und Macher ist er jetzt genau der Richtige für Ludwigshafen.”


Gregory Scholz, MdL und Vorsitzender der SPD Vorderpfalz: „JP bringt unternehmerische Erfahrung mit, die für die herausfordernde Situation der Stadt Ludwigshafen genau richtig ist. Er wird damit in der Lage sein, mit Ludwigshafen neue und innovative Wege zu gehen. Gleichzeitig hat er eine klar sozialdemokratische DNA und damit einen moralischen Kompass, der sich am Wohl der Menschen orientiert. Beides zusammen wird ihn zu einem starken OB für Ludwigshafen und seine Menschen machen.“


Sylvia Weiler, Ortsvorsteherin Oggersheim: “Ich kenne JP aus der Arbeit im SPD-Ortsverein Oggersheim. Von Beginn an hat er sich aktiv eingebracht und unser Team mit seiner Energie vorangebracht. Er kann Menschen egal welchen Alters von seinen Ideen überzeugen, ist sehr bürgernah und geht in Gesprächen offen mit den Menschen um. Für unseren Ortsverein Oggersheim ist JP eine Bereicherung. Er wird ein starker Oberbürgermeister sein, der sich zum Wohle unserer Stadt und dem der Bürgerinnen und Bürger einsetzt.”

 

Pressekontakt:
David Guthier, MdL und Vorsitzender der SPD Ludwigshafen
Maxstr. 65 · 67059 Ludwigshafen
E-Mail: OBKandidat@spd-ludwigshafen.de

12.01.2024 in Pressemitteilung von SPD Ludwigshafen am Rhein

David Guthier, MdL ist neuer verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion

 
Foto: Sylviane Brauer

David Guthier, Vorsitzender der SPD Ludwigshafen und der Stadtratsfraktion, wurde am Mittwoch von der SPD-Landtagsfraktion als neuer Abgeordneter begrüßt. Die Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Sabine Bätzing-Lichtenthäler betont: „Ich heiße David Guthier im Namen der gesamten Fraktion ganz herzlich willkommen und freue mich auf die Zusammenarbeit. Er wird unserer Fraktion sicherlich nicht nur mit seiner langjährigen Erfahrung aus der Kommunalpolitik weiterhelfen und sie stärken.“ 

Guthier wurde im Anschluss von der SPD-Landtagsfraktion zum neuen verkehrspolitischen Sprecher gewählt. „Ich freue mich, dass mir die Fraktion gleich zum Start eine wichtige Sprecherrolle zutraut. Das ist keine Selbstverständlichkeit“, freut sich Guthier. Der 34-Jährige arbeitet seit über fünf Jahren in unterschiedlichen Positionen für die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und bringt eine hohe Expertise im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und dessen Finanzierung mit. Guthier wird entsprechend Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr, der auch für Ludwigshafen als wirtschaftliches Kraftzentrum im Rheinland-Pfalz von besonderer Bedeutung ist. 

Außerdem wird Guthier Mitglied im Ausschuss für Familie, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, sowie im Ausschuss für Wissenschaft. „Themen, die mir am Herzen liegen“, so Guthier. „Im Wissenschaftsausschuss ist mir natürlich vor allem der Einsatz für die Hochschule Ludwigshafen wichtig“, erläutert Guthier, der künftig auch Mitglied im Kuratorium der Hochschule für Wirtschaft und Gesundheit Ludwigshafen sein wird.

Als stellvertretendes Mitglied fungiert Guthier im Innenausschuss und im Gesundheitsausschuss.